News |

Central Malley: Ein Vorbildviertel in Sachen nachhaltige Energie

Bereits bei der Planung stand das Energiemanagement im Mittelpunkt der Entwicklung. Ein Zusammenspiel von 96 Geothermie-Sonden, kombiniert mit zwei Wärmepumpen, ermöglicht es, die Wärme aus dem Untergrund zu nutzen, um die Gebäude mit Energie zu versorgen. Ergänzend dazu ist das Quartier an das Fernwärmenetz angeschlossen, um den Bedarf an Warmwasser zu decken.

Die Produktion von grünem Strom wird durch 2000 m² Photovoltaik-Paneele auf den Dächern gewährleistet. Jährlich erzeugt dieses System mehr als 420 000 kWh Solarenergie, die direkt vor Ort durch ein Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) genutzt wird.

Die Gebäude wurden mit einer hochisolierten Fassade und langlebigen Materialien gebaut. Die mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine ausgezeichnete Innenluftqualität.

Alle Gebäude von Central Malley sind Minergie-P-ECO zertifiziert, dem anspruchsvollsten Standard in Bezug auf Energieeffizienz und Materialgesundheit. Auf Quartierebene wird das SNBS Quartier Label einen ganzheitlichen Ansatz bestätigen, der für zukünftige Generationen gedacht ist.

Central Malley positioniert sich somit als ein beispielhaftes Projekt: eine innovative Quartiersplanung, die Komfort, Nachhaltigkeit und Ästhetik vereint. Eine Gelegenheit auch für Unternehmen und Organisationen, die nach Flächen suchen, die den ESG-Standards und den besten Praktiken in Bezug auf nachhaltige Entwicklung entsprechen.